Unsere Schwerpunkte

Unsere Schwerpunkte im Detail

Unser Portfolio reicht von der Einführung von Managementsystemen über Zertifizierungsvorbereitungen bis zur Prozessoptimierung - unter ständiger Berücksichtigung der gesetzlichen und normativen Forderungen im jeweiligen Bereich. Unser Vorgehen hat sich bei über 650 Projekten im ganzen Bundesgebiet und angrenzenden Ausland erfolgreich bewährt.

Schutzschild

Qualitätsmanagement

Um langfristig am sich immer schneller wandelnden Markt existieren zu können, ist nicht nur die Qualität des Produktes, sondern auch die Dienstleistungsqualität und Kundenbindung wichtig.

  • Bei der Auswahl möglicher Lieferanten legen Unternehmen verschiedene Schlüsselqualifikationen fest. Eine dieser Qualifikationen ist eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
  • Bei Vorlage dieses Zertifikates kann der Auftraggeber erkennen, dass der potentielle Kunde nach gewissen normativen Vorgaben arbeitet und diese jährlich überprüft werden. Dies ist gegenüber nicht zertifizierten Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
  • Ein Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 ist die Basis aller weiteren Aktivitäten und normativen Forderungen.
Gruenes Blatt

Energiemanagement

Umwelt und Unternehmen profitieren von einem aktiven Energiemanagement. Durch transparente Abläufe entlarven Sie versteckte Potentiale, Gefahren und Kosten.

  • Das primäre Ziel der Einführung eines Energiemanagementsystems ist definitiv die langfristige Einsparung von Energiekosten.
  • Das gilt für große Betriebe in der Industrie ebenso wie für die kleine Autowerkstatt, die Großbäckerei oder das Restaurant nebenan.
  • Mit einem Energiemanagementsystem erlangen Unternehmen aber gleichzeitig auch mehr Transparenz bei Energieverbräuchen, Abläufen und Zusammenhängen.

Vorteile eines Energiemanagementsystems:

  • Übersichtliche Darstellung des firmeninternen Energieverbrauchs
  • gegebenenfalls optimale Ausnutzung einer Photovoltaikanlage
  • frühes Erkennen von übermäßigem Energieverbrauch
  • Senken der Energiekosten und
  • Schonen der Umwelt

Umwelt und Unternehmen profitieren von einem aktiven Energiemanagement

Besteck

Lebensmittelsicherheit / DIN EN ISO 22000 / IFS

Identifizieren Sie alle Risiken und betreiben Sie ein effektives Risikomanagement.

Um Ihren Ruf und die Marke zu schützen, müssen Sie sicherheitsrelevante Störungen vermeiden und die gesetzlichen Vorgaben einhalten.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Richtigen Normung, implementieren diese in Ihrem Unternehmen und stehen Ihnen bei der Zertifizierung zur Seite.

Ob nun die DIN EN ISO 22000 oder einer der IFS Bausteine, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir beraten Sie hier gern.

Klemmbrett

Prüfung von Leitern und Tritte

Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, die Durchführung der Regalprüfung nach DIN EN 15635 von einer fachkundigen Person im 12-Monats-Intervall durchzuführen.

Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, die Durchführung der Regalprüfung nach DIN EN 15635 von einer fachkundigen Person im 12-Monats-Intervall durchzuführen..

In der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie in der TRBS 2121-2 ist festgelegt, dass eine regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten durchzuführen ist.

Gefährden Sie nicht Ihre Mitarbeiter und Ihren Versicherungsschutz!