Datenschutzerklärung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden klären wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten, deren Verwendung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte auf.Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Rückschlüsse auf Sie als natürliche Person zulassen (z.B. Name, Adresse, Nutzerverhalten). Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO) ist: IMS Institut für Management-Systeme GmbH Wolf-Hirth-Str. 2 78588 Denkingen Tel.: +49 (0) 74 26 / 51 94 15 Fax: +49 (0) 74 26 / 51 94 22 Gesellschafter: Sigrid Hahnel, Stephanie Efinger Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Stephanie Yvonne Efinger Email: info@ims-management.de Im Falle einer Beschwerde wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Königstr. 10a 70173 Stuttgart Telefon: 0711/6155410 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.deKontaktaufnahme
Die Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Zur Kontaktaufnahme über unsere Website haben wir für Sie ein Kontaktformular eingerichtet, um uns mit Fragen jeglicher Art kontaktieren zu können. Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an und nennen Sie uns einen Namen, mit dem wir Sie ansprechen können. Weitere Informationen können Sie freiwillig tätigen. Um Ihre Anfragen per E-Mail oder über unser Kontaktformular bearbeiten zu können, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, Ihre personenbezogenen Daten auf anderem Weg – per Telefon, Brief o.ä. – mitzuteilen.Ihre Rechte
Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse.Weitergabe Ihrer Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO) erteilt haben;
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DS-GVO);
- die Weitergabe gesetzlich zulässig ist und für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO).
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Solange Sie unsere Website besuchen, ohne Informationen über sich einzugeben (z.B. über das Kontaktformular), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung unserer Website und deren Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO):Logfiles
Wenn Sie unsere Seite aufrufen, sendet der auf Ihrem Gerät verwendete Browser automatisch Informationen an unseren Website-Server. Dort werden die folgenden Informationen temporär in sog. Logfiles gespeichert:- IP-Adresse des anfragenden Geräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs nebst Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time,
- Name und URL der aufgerufenen Datei,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und Betriebssystems des Geräts, Sprache und Version der Browsersoftware,
- Name des Access-Providers.